© pexels / cottonbro studio

Du möchtest als Partner auf Schriesheim erleben gelistet werden?

Gutschein verschenken.
Lokal einkaufen.
Heimat unterstützen.

Allergieberatung

Allergien sind eine Herausforderung für den Alltag

Tränende Augen, Triefnase und heftige Niesattacken – für rund ein Drittel der Bundesbürger sind diese Symptome regelmäßig an der Tagesordnung. Ein Picknick im Grünen, der groß angelegte Frühjahrsputz oder die Streicheleinheiten für Nachbars Katze bedeuten für die ca. 30 Millionen deutschen Allergiker mehr Frust als Lust. Auch Nahrungsmittelallergien nehmen kontinuierlich zu und erfordern von den Betroffenen ein besonderes Maß an Organisation im Alltag.

Eine Allergie beginnt häufig bereits im Kindesalter. Jedes 10. Kind in Deutschland entwickelt noch vor dem ersten Lebensjahr eine Allergie, Neurodermitis kann ein erster Hinweis auf eine Neigung sein. Doch was genau eine Allergie auslöst und warum einige Menschen schwerer davon betroffen sind als andere, ist für die Forschung nach wie vor ein Rätsel. Fest steht: Auch das Alter schützt nicht vor der Entwicklung einer Allergie. Sogar Menschen jenseits der Rentengrenze können plötzlich eine Allergie entwickeln.

Der Klimawandel verändert auch die Pollen. Die gestiegenen Ozonwerte erhöhen die Unverträglichkeit von Pollen, die Erderwärmung verlängert die Phasen des Pollenflugs. Die Saison beginnt in milden Wintern in Europa bereits Ende Dezember mit der Haselnuss, im Februar schließt sich die Birke an und endet erst im Oktober mit dem Beifuss.

Am verbreitetsten unter den Allergien sind Nahrungsmittel- und Pollenallergien. Dabei entwickelt der Körper plötzlich Antikörper gegen Stoffe, die er zuvor gut vertragen hat. Unser Körper reagiert mit den bekannten Symptomen wie Juckreiz, Ausschlag, triefender Nase, aber auch Durchfall und Erbrechen. Ärzte raten, auch bei den ersten leichten Symptomen rasch einen Arzt aufzusuchen, damit aus einem Heuschnupfen kein chronisches Asthma wird.

Tipps für Allergiker:

  • Informieren Sie sich rechtzeitig durch einen Pollenflugkalender über die aktuelle Verbreitung der allergieauslösenden Stoffe
  • Halten Sie Notfallmedikamente bereit.
  • Verzichten Sie auf das Rauchen, um Ihre Atemwege nicht zusätzlich zu reizen.
  • Experten empfehlen Allergikern während der Pollensaison mehrmals täglich zu duschen und die Kleidung vor dem Schlafengehen zu wechseln – und sie außerhalb des Zimmers zu deponieren, in dem geschlafen wird.
  • Neben allergiedämpfenden Mitteln beugt eine Hyposensibilisierung einer allergischen Reaktion vor. Dabei bringt der Arzt den Körper über einen längeren Zeitraum mit leichten Dosen des Allergens in Kontakt, damit er sich langsam daran gewöhnt und nicht mehr darauf reagiert.

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Allergien und deren Behandlung geht. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Weitere Angebote

Zusammen sind wir Heimat!

Der Schriesheim-Gutschein vereint die ortsansässigen Einzelhändler, Restaurants und Dienstleister unserer Stadt in einem lokal begrenzten Gutscheinsystem. Mit einer Karte, die in jedes Portemonnaie passt oder einem hochwertigen Papiergutschein, hast du so immer das richtige Geschenk für alle Anlässe.

Du kannst mit dem Gutschein die ganze Vielfalt der Stadt verschenken oder selbst erleben und dabei gleichzeitig die Unternehmen vor Ort stärken. Denn jeder Einkauf in der Heimat fördert den lokalen Handel und damit die Attraktivität unserer Stadt.

Gutscheine abrechnen

Bitte geben Sie die einzulösenden Gutscheinnummern (z.B. 2020-A100001, …) und das Ausgabedatum in die vorgesehenen Felder ein. Bitte beachten Sie das aufgrund des Verwaltungsaufwandes mindestens fünf Gutscheine eingegeben werden müssen und das Verkaufsdatum auf der Rückseite nicht älter als drei jahre sein darf! Sollten Sie mehr als 10 Gutscheine abrechnen wollen führen Sie den Vorgang bitte erneut durch. Bitte vergessen sie nicht Ihre Bankdaten einzutragen sollte diese uns nicht vorliegen.

Kontakt

Vielen Dank für dein Interesse an „Schriesheim erleben“. Bitte teile uns kurz mit um welche Art der Anfrage es sich handelt und gib uns mit neben stehendem Formular einen kurzen Einblick in dein Anliegen. Nutze für Erläuterungen gerne das Nachrichtenfeld. Du erhältst in Kürze eine persönliche Rückmeldung.