Austellung im Atelier – Kinder und Jugendliche des Faschings-Workshops stellten ihre Werke aus. © Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse e.V. / Cornelia Hoffmann-Dodt

Du möchtest als Partner auf Schriesheim erleben gelistet werden?

Gutschein verschenken.
Lokal einkaufen.
Heimat unterstützen.

Ferienworkshops in der Jugendkunstschule

Offenes Atelier im April

In der Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse trafen sich während der Faschingsferien täglich Kinder und Jugendliche zum Malen, Zeichnen, Drucken und Plastischen Gestalten. Jeden Tag standen andere Techniken auf dem Programm, die von den Teilnehmenden mit Feuereifer bearbeitet wurden. Gleich zu Beginn wurde eine Einladung zur Ausstellungseröffnung für den Abschluss der Workshops gedruckt. Eingeladen waren die Familien der Teilnehmer/innen. Die Einladung wurde als sogenannter Weißliniendruck in Druckplatten geritzt. Hier konnten die Kinder erfahren, dass Schrift spiegelverkehrt geschrieben werden muss, um nach dem Druck lesbar zu sein. In Schriesheim gestalteten 12 Teilnehmende aus alten, eingetrockneten Pinseln, die mit Gipsbinden ummantelt wurden, Figuren, Tipis und Türme, die nach dem Austrocknen einen bunten Anstrich bekamen. Der Bildhauer Alberto Giacometti war ihnen mit seinen schlanken, beinahe zusammengedrückten Figuren Vorbild. Leinwände wurden in Partnerarbeit mit Arcylfarben bemalt und zur Ausstellung nebeneinandergelegt. Schwarzgraue Monoprints (Einmaldrucke) erhielten am Folgetag farbige Akzente mit Pastellkreiden. Auch kleine Aquarellskizzen durften nicht fehlen. Viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen beim gegenseitigen Portraitieren, in dem sie sich zeichneten ohne aufs Blatt zu schauen, mit Links malten oder in einer Linie. Alle Kinder füllten nach und nach ihre Leporellos (Faltbücher) mit Bildexemplaren aller im Workshop durchgeführten Techniken. Sechszehn Teilnehmende des Workshops in Heidelberg-Handschuhsheim beschäftigten sich mit dem Themenbereich: Wasser und Erde. Es entstanden fantasievolle Tiere aus Ton, Landschaften aus Pappmaché und ebenfalls Malerei auf Leinwand. Zur Vernissage kamen jeweils die Familien aller Teilnehmenden und staunten über die kreative Vielfalt der Werke ihrer Kinder. Am Ende erhielten alle Workshop-Teilnehmenden eine Bescheinigung und durften ihre Werke mit nachhause nehmen. Die nächsten Ferienworshops finden in den Osterferien statt. Zuvor gibt es einen Nachmittag des offenen Ateliers in Dossenheim am Freitag, 21.03.2025 und einen in Schriesheim am 04.04.2025 jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Jugendkunstschule. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf der Homepage unter www.jukusch.de

Weitere Meldungen

Zusammen sind wir Heimat!

Der Schriesheim-Gutschein vereint die ortsansässigen Einzelhändler, Restaurants und Dienstleister unserer Stadt in einem lokal begrenzten Gutscheinsystem. Mit einer Karte, die in jedes Portemonnaie passt oder einem hochwertigen Papiergutschein, hast du so immer das richtige Geschenk für alle Anlässe.

Du kannst mit dem Gutschein die ganze Vielfalt der Stadt verschenken oder selbst erleben und dabei gleichzeitig die Unternehmen vor Ort stärken. Denn jeder Einkauf in der Heimat fördert den lokalen Handel und damit die Attraktivität unserer Stadt.

Gutscheine abrechnen

Bitte geben Sie die einzulösenden Gutscheinnummern (z.B. 2020-A100001, …) und das Ausgabedatum in die vorgesehenen Felder ein. Bitte beachten Sie das aufgrund des Verwaltungsaufwandes mindestens fünf Gutscheine eingegeben werden müssen und das Verkaufsdatum auf der Rückseite nicht älter als drei jahre sein darf! Sollten Sie mehr als 10 Gutscheine abrechnen wollen führen Sie den Vorgang bitte erneut durch. Bitte vergessen sie nicht Ihre Bankdaten einzutragen sollte diese uns nicht vorliegen.

Kontakt

Vielen Dank für dein Interesse an „Schriesheim erleben“. Bitte teile uns kurz mit um welche Art der Anfrage es sich handelt und gib uns mit neben stehendem Formular einen kurzen Einblick in dein Anliegen. Nutze für Erläuterungen gerne das Nachrichtenfeld. Du erhältst in Kürze eine persönliche Rückmeldung.