Neuer Internetauftritt „Schriesheim erleben“:
Ein Meilenstein für die lokale Wirtschaft
Die Förderung der lokalen Wirtschaft ist ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Entwicklung Ladenburgs. Mit dem neuen Internetauftritt „Schriesheim erleben“ wird ein digitales Schaufenster geschaffen, das die Sichtbarkeit der Schriesheimer Unternehmen erhöht und gleichzeitig die Kaufkraft in der Region stärkt.
Pünktlich zum Jahresendgeschäft bietet die Plattform eine ideale Gelegenheit für alle Unternehmen, sich gemeinsam zu präsentieren und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.
Die Vorteile von „Schriesheim erleben“
Die Plattform „Schriesheim erleben“ richtet sich an Einzelhandel, Handwerk und Industrie gleichermaßen und bietet zahlreiche Funktionen:
– Digitale Gutscheine: Bürgerinnen und Bürger können Gutscheine online erwerben und flexibel bei einer Vielzahl von Einlösestellen nutzen.
– Unternehmensprofile: Unternehmen können sich und ihre Dienstleistungen ausführlich vorstellen.
– Angebote und Stellenanzeigen: Attraktive Angebote und Jobmöglichkeiten lassen sich direkt veröffentlichen.
Besonders der Arbeitgebergutschein ist ein Highlight: Unternehmen können ihren Mitarbeitenden eine Wertschätzung zukommen lassen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft fördern.
Wirtschaftsförderung als zentrale Aufgabe
Die Unterstützung der Wirtschaft ist nicht nur eine wichtige Aufgabe, sondern eine Priorität. Projekte wie „Schriesheim erleben“ leisten einen entscheidenden Beitrag, um digitale Herausforderungen zu meistern und den Wirtschaftsstandort zu stärken.
Die Plattform bietet sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, sich stärker zu vernetzen und gemeinsam für eine florierende Zukunft zu sorgen.
Gemeinsam in die digitale Zukunft
„Schriesheim erleben“ ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Wirtschaftsstandort Schriesheim zukunftsfähig zu machen und die Region noch lebenswerter zu gestalten. Die Plattform steht allen Unternehmen offen und bietet die Chance, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Mit diesem Ansatz wird ein starkes Signal für Innovation und Gemeinschaft gesetzt – zum Wohl aller.